Thing Frankfurt Blog / Archiv
Walter's Wochenende 28. 03. 2003
28. 3. 2003
Marhaban, liebe Leserinnen und Leser! Im Irak finden zur Zeit
unfreundliche Begegnungen zwischen der Koalition der Willigen und den
Einheimischen statt, die Troops sind ständig mal 80 Meilen, mal 300
Meilen vor Bagdad und finden nicht hin, und bei Basra ist es ja auch
nicht viel besser. Wir finden: das muss nicht sein - und deshalb habe
ich in meinem Marko-Polo-Urlaubssprachführer "Arabisch" mal
nachgeschaut. "ma huwa aqsar tariq ila bagdad (basra)" zum Beispiel
heisst "Welches ist der kürzeste Weg nach Bagdad (Basra)?" Sehen Sie?
Dann wird der Einheimische sagen: "Das ist ganz einfach: Überqueren Sie
die Brücke. Sie können auch den Bus Nr... nehmen", beziehungsweise
"u'bur al-dschisr. tastati' rukub il-utubis raqm..." Kann natürlich
passieren, dass er "utrukni wa schani min fadlak" sagt ("Lassen Sie mich
bitte in Ruhe!"). Aber der Orientale im Allgemeinen ist ja höflich...
Vielleicht hilft auch ein kerniges "urid charita li-t-tadschwal fi
hadihi l-mintaqa (Ich hätte gern eine Wanderkarte von der Gegend)"
weiter. Und wenn der Panzer kolateral gedamaged oder friendly gefired
wird, dann wirkt ein zerknirschtes "hada mu'attal. hal tasmah bi-iblagh
warschat is-sijana?" oftmals Wunder ("Das ist kaputt. Würden Sie bitte
den Pannendienst anrufen?"). In Bagdad angekommen und auf der Suche nach
Saddam Hussein schliesslich empfiehlt sich der Satz "istad' il-mudir min
fadlak" oder "Holen Sie bitte den Chef". Okay, Lesers: und jetzt - das
Weekend:
28.3. und Freitag: In der GotoGalerieBar (Weserstrasse 14) gibt es ab
2100 Uhr "Subtropicaliente Exotiki vs. Japan-Magnetopop" mit DJ
JamesDeanBrown. In der Moschee in Offenbach dagegen (Ludwigstrasse 4)
geht es in der Reihe "Nitribitt" um das Thema "Gegen Krieg und für ein
bisschen Folter", ein Abend mit Wort, Bild, Musik und Interventionen zum
Völkerrecht (2000 Uhr/ mit Godfather Klaus Walter). Im Rotari (O'bach
Marktplatz) heisst es ab 2100 Uhr "Treibstoff" (die das sagen, heissen
René Breitbarth, Marcel Janovsky und JD aka Jochen Ditschler), und in
der Ostparkstrasse 25 sind ab 2300 Uhr die Masterblasters Soundbwoys
Destiny mit Guests (dancehall Reggae). Eine Performance schliesslich
gibts im Salon Brenner in Offenbach (Kaiserstrasse 55): "Es war einmal"
mit F. Caroline Bachmann, Mirta Domacinovic und Anja Hantelmann (2000
Uhr plus Party).
Samstag (29.3.): Zuerst, was es heute nicht gibt - der in den Räumen des
"schauspielfrankfurt" (Kommunikationsfabrik/ Schmidtstr.12) geplante
Nordisk Club findet aufgrund technischer Probleme erstmal nicht statt.
Statt aber findet z.B. in Offenbach (am Meer) von 2100 - 0200 Uhr
"reality on the rocks" in der Luisenstr. 51
(www.reality-on-the-rocks.de) - projezierte Zeichnungen in Echtzeit von
Till Hopstock & mishmash soundsystem an den Decks. Eine
Ausstellungseröffnung gibts heute: "Extrapool welt & wemelt" in der
Standort-Austellungshalle (Allerheiligenstr.7). Extrapool
(www.extrapool.nl) ist eine niederländische Künstlergruppe, und ab 1900
Uhr präsentieren sie sich ausserdem mit ihrem Musik Label "Brombron" mit
Live - Improvisationen in der Galerie. Einen "poetry slam! frankfurt
special" gibt es heute auch (Einlass 1930 - slam 2000 Uhr) - im
Historischen Museum Frankfurt (Römerberg) mit historic DJ Crazy Cuts und
den historischsten Slammern aus Frankfurt und dem Rest der
Slam-Geschichte (Mitmachwillige bitte sofort anmelden unter
http://www.slamffm.de). Im Spaceplace ist heute "Fresh Female
Frankfurter Nacht", mit dabei Krystyna, Maya, Miriam Schulte, Butterfly
Kwiki und Antonija Maric (Techno/House/Elektro). (Preisfrage: Wie
bezeichnet man eigentlich plattenauflegende Mädchen? Plattenauflegende
Mädchen sind selbstverständlich DJs und keine DJanes. Sagen die DJanes).
Und ein Wiedersehen mit Lola Montez gibt es heute auch: Vor dem
Kunstverein zeigen sie sich und Norman Kaiser zeigt eine Performance
(1900 Uhr /hallo Mirek...). Und was zu Essen gibts im Marbachweg 357 bei
Eat'n'Art'n, ab 2200 Uhr mit deep House von DJ Ben Bertel! Und im
Rotari/Offenbeach heute: "komma kommod" mit Julia Wahl und Sascha Langer
(house, techno).
Sonntag, 30. März: Eine Lichterkette für den Frieden soll es ab 1800 Uhr
vor der Alten Oper geben, im Goto dagegen gibt es bereits ab1700 Uhr die
"Seven Samurai" von Akira Kurosawa als Film in der reihe "Goto
FilmFrühling"... Im Mousonturm spielt Joy Denalane (das spricht man
übrigens Dinalani aus), eine deutsche (Soul-)Sängerin mit deutschen
Texten (2100 Uhr/ Waldschmidtstrasse 4), im 3Königskeller spielen Enon
(New York/USA/2030 Uhr/"Pavement" meets poppige "Sonic Youth"
sozusagen....), und im Unity (Hanauer 2) ist SlowClub, heute mit Shazam
(asian & oriental Downbeats/ 2030 Uhr).
schukran dschasilan! ila l-liqa qariban! (Vielen Dank! Bis bald!)
Abu Baumann