Thing Frankfurt Blog / Kalender
das tat - gemeinschaftstheorie
29. May 2004
Nach fünfzig Jahren wird das TAT nun endgültig abgeschafft. Handkes
Publikumsbeschimpfung, Beuys Schimmel, Fassbinders Skandale, zermürbende
MItbestimmung, Cages 70. Geburtstag, Elke Langs Stücke, Jan Fabres
Papageien, Wooster Groups Willem Dafoe, Heiner Goebbels' "Schwarz auf
Weiss", Kühnel & Schusters Puppen- und Lehrtheater, Forsythes Hüpfburgen udn
Filzklötzchen und und und
Am vorletzten Abend des TAT wollen wir all das und noch viel mehr Revue
passieren lassen - eingeladen ist jeder, die Erinnerung an einen Abend, ein
Erlebnis, ein Ereignis, ein Ärgernis im TAT mitzubringen - ob Macher,
Zuschauer oder sonstwie Beteiligter.
Kommen werden unter anderem:
Elli Lindner (TAT-Kasse von 1985 bis 1991), Karlheinz Braun
(Suhrkamp-Theaterlektor zu Publikumsbeschimpfungs-Zeiten und
Experimenta-Initiator), Ulrike Schiedermair (TAT-Betriebsdirektorin,
angefr.), Walter Flamme (Schauspieler zu Mitbestimmungs-Zeiten),
Ernstalbrecht Stiebler (Musikwissenschaftler und Cage-Freund), Rainer Römer
& Hermann Kretzschmar, Johanna Milz (Ex-Kühnel/Schuster-Regieassistentin
und Noch-Pressesprecherin des TAT), Gerd Rühle (Ex-FAZ-Feuilleton-Chef und
Ex-Schauspielintendant) u.v.a.
Bitte bringt alle eine Erinnerung an einen TAT-Abend mit: kurz oder lang,
verbal oder bebildert, sentimental oder rational - egal.
Der Eintritt ist frei.
Ort
Bockenheimer Depot, Bockenheimer Warte, 60325 Ffm
» Next
(---- PDO OK)