Thing Frankfurt Blog / Kalender
MILCHSACKGELÄNDE ::: FROM DISCO TO DISCO feat. Eric D. Clark
23. June 2007
Journal Frankfurt und Liaisons Dangereuses Party präsentieren
FROM DISCO TO DISCO
eine Veranstaltung zur Parade der Kulturen
Samstag, 23.Juni.2007 ab 22:00
Milchsackgelände - Gutleutstraße 294 - Frankfurt am Main
Tanzhaus West | White Cube | Cantina & Sommergarten
Eintritt: VVK: 8 | AK: 10 | Ermässigt: 8
_________________________________________________________
TANZHAUS WEST ELECTRO-MINIMAL-TECHHOUSE-FLOOR
Eric D. Clark (Subcurrent | Whirlpool Prod. Berlin)
Poptronics (with Beatris + Jill)
René Petit (Kaliber 7)
Maya (Radio X)
TANZHAUS WEST INDIE-FLOOR
Flujd 23 - 1 Euro & M.Moos
WHITE CUBE PALE-MUSIC-NEW RAVE-ELECTROCLASH-FLOOR
Live Act: Noblese Oblige (Pale Music London)
The Scandals (Pale Music Berlin)
Biffy (We Are Electrified!)
CANTINA 60IES-RARE-GROOVES-FLOOR
EXPLODING PLASTIC INEVITABLES
Men From O.R.G.E.L - Black Cat & Sir Flo
Special Guests: DJ Diamond (The Up Club) & Toni Treble (Fucked-Up Club)
BRAZIL SOMMERGARTEN
Konzerte: Silvo Dabisch con Bossa Nossa & Trio Marcos Sabsck (Bahia)
DJs Nino Tropicalia e Bossa da Fossa
Cozinha com Sina & Caipirinha Bar
_________________________________________________________
INFOS
TANZHAUS WEST
ELECTRO-MINIMAL-TECHHOUSE-FLOOR
DJS: Eric D. Clark (Subcurrent | Whirlpool Prod. Berlin)
Poptronics (with Beatris + Jill)
René Petit (Kaliber 7)
Maya (Radio X)
INFO ERIC D. CLARK
ERIC D. CLARK dürfte spätestens seit seinem sensationellen Erfolg mit Whirlpool Prod. und dem Clubknaller »From Disco To Disco« im Sommer ´97 wirklich jedem bekannt sein. »From Disco To Disco« ist ja auch genau das, was Eric neben seiner Studioarbeit am liebsten macht: Egal ob Gay Clubs, straight oder mixed, Eric, der eigentlich aus San Francisco stammt, spielt überall gerne, wo die Leute sich zu amüsieren wissen.
Über Jahre hinweg war Eric in Köln zuhause und hat dort mit dem Funky Chicken Club die Kölner Szene geprägt Als Pro-ducer kennt man ihn von seiner Arbeit mit Whirlpool Prod. (Longplayer »???« in 1999 und »Lifechange« in 2001). Keine andere Nr. 1 der DDC im Jahr 2001 hat sich länger auf der Position 1 gehalten als dieser Song! 1998 hat Eric schließ- lich endlich mit »Fur Dancefloor« sein langerwartetes Solo-Debut gegeben, das einige Überraschungen (und ein ganz neues Tanzflächenfeeling!) bereithält.
Seit April 2001 lebt und arbeitet Eric in Berlin.
Website: www.eric-d-clark.com
Myspace: www.myspace.com/wwwmyspacecomedc
INFO POPTRONICS
POPTRONICS sind Beatris & Jill (erstere auch bekannt vom chaotischen `Les Yper Sound´ DJ Team) sind zwei leidenschaftliche Plattendreherinnen, die seit 2003 gerne mal die Leute in Frankfurt um Umgebung mit schöner elektronischer Musik zum Tanzen bringen. Style: Minimal, Techhouse, Elektro, Deephouse.
Myspace: www.myspace.com/poptronicsmusic
INFO RENÉ PETIT
RENÉ PETIT eines der kommenden ganz heißen Eisen in der Deutschen Tech-House-Szene! Seine Kaliber 7 Labelnächte mit Abe Duque und Stewart Walker sind Legende. Kaliber 7: Industrie und Zärtlichkeit. Um einmal das Mysterium des martialisch anmutenden Namens aufzulösen: Kaliber 7 ist jene kleine Spitze des Plattenspielers, die durch die Platte ragt.
INFO MAYA
ANTJE MAYA HIRSCH ist seit 1996 fester Bestandteil bei Radio x. Booking für x-fade - die djnight und der "hirsch" (Der gemeine Hirsch ist eine rechte Frohnatur, welche den Tag und das Leben an sich auch im ungünstigsten Fall (Jäger) zu schätzen weiß. Es wurden Hirsche in freier Wildbahn beobachtet, welche eher mit Struktur, Komplexität und Vielschichtigkeit kokettieren als mit Jägern.) vom Discokrach Magazin "hirsch & stille", in dem alles stattfindet, was der Disco lieb und teuer ist.
Myspace: www.myspace.com/electralala
TANZHAUS WEST INDIE-FLOOR
DJs: Flujd 23 - 1 Euro & M.Moos
INFO FLUID 23
Flujd 23 aka Genetic alias Ulf 23 Jakob, eigentlich Filmwissenschaftler, ist in Frankfurt seit 20 Jahren als DJ tätig. Als Resident des legendären Negativ Clubs legte er schon Ende der 80er Jahre New Wave und Independent Musik auf. Als DJ Genetic ist er seit Jahren in der Psychedelic-Techno-Szene mit seinem ganz eigenen, von der Industrial Culture inspirierten Goa-Acid-Trance und Ambient Sound unterwegs. Als Flujd 23 präsentiert er heute Nacht zum ersten Mal seine sehr spezielle Mischung von Indie, New Wave, Industrial-Pop und Electroclash.
INFO 1 EURO & M.MOOS
1Euro & M.Moos, (Andreas Diefenbach und Michael Moos) beides Künstler und Absolventen der Frankfurter Städelschule, sind mit ihren DJ-Auftritten seit einigen Jahren fester Bestandteil der Frankfurter Kunstszene. Ihr Sound ist ebenfalls von der Industrial Culture der 70er und 80er Jahre inspiriert.
WHITE CUBE PALE-MUSIC-NEW RAVE-ELECTROCLASH-FLOOR
Live Act: Noblese Oblige (Pale Music London)
DJs: The Scandals (Pale Music Berlin) & Biffy (We Are Electrified!)
INFO NOBLESE OBLIGE
Ex-London, now Berlin based duo Noblesse Oblige was formed in early 2004 by Franco / German pair Sebastian and Valerie. Their debut album Privilege Entails Responsibility, released to much critical acclaim in 2006 on Horseglue Records (UK only), comprises an eclectic mix of disco punk, sixties French chanson, military beats, transgressive folklore and raw acoustic ballads with lyrical wit, controversial lyrics, humour and bad taste.
Having toured and performed with artists including Dresden Dolls, Kaito, and Motormark among others, NOBLESSE OBLIGE have gained a notorious reputation for their wild and spectacular shows. Taking turns in playing bass, acoustic guitar, samplers, keyboard and drums, Sebastian and Valerie blend edgy electronics with a raw live sound that captures the sleazy tension within the duos crass yet sensual performance.
From uber-hip nightclubs in Paris to S&M dungeons in Rome, over sold-out support slots for Vive La Fete in Belgium back to the warehouse raves and art galleries of London Town, Noblesse Oblige have toured most of Europe back and forth over the past 2 years.
The bands own club night Caligula, soon to be re-launched in Berlin, has regularly been voted Critics choice in London Time Out, following a range of debauched events, introducing an impressive range of Live acts including MOTOR (novamute), Pam Hogg, Cursor Miner and Comanechi to name a few.
Having gained the respect of a many fellow artist N.O. have remixed tracks for Mark Moore (S-Express), Xlover (International Gigolo Records), Musiccargo (Amontillado Rec.), Motormark (Digital Hardcore Records), Hiem (Crosstown Rebels) and Temposhark (Paper & Glue) among many others.
Most recently, the band have re-settled to Berlin. Having set up their own commercial recording studio in the heart of Berlin´s Neukölln district, the follow up to Privilege Entails Responsibility is promising to be the next highlight in N.O.´s young musical career that has already divided critics and audiences alike.
Website: www.noblesseoblige.co.uk
Myspace: www.myspace.com/noblesseoblige
INFO THE SCANDALS
DJs, Musiker und Pale-Music Int. Doppelgestirn
Diese Worte gelten bei dem Berliner Künstler-Paar Emma Eclectic und Steve Morell aka The Scandals nicht nur für die Präsentation ihres DJ-Sets. Auch bei der Auswahl der Künstler für ihr knapp fünfjähriges Plattenlabel Pale Music Int. spielt der Performance-Faktor eine große Rolle. Da ein Label mehr als ein netter Nebenjob ist, folgten die Scandals für Ihre Ende Juli 2006 erscheinende Debut 12" und das im September folgende Album Cut Outs, Patchworks and Rip-Offs dem Ruf nach Remixen.
Die Veröffentlichungen
Das Album Cut Outs, Patchworks and Rip-Offs vereinigt Elemente von zeitgenössischem New Wave und Rock mit Elementen von Electro & 80er Pop angefangen bei der schöpferischen Neuauflage vom Culture-Club Track Miss Me Blind bis zu den scandalized" - Fassungen von Atomizers Hooked on Ball and Chain und Pink Greases Peaches, die bei ihnen eine stark rockige Komponente erhalten. Den Punkrock verabreichen die Scandals außerdem Künstlern wie Miss Yetti, Beroshima, Boy George, The Vanishing, Nina Hagen, Lola Angst (Ex Blind Pasengers), The Nihilists, Junesex und SExpress, sowie Adam Sky, Neonman, und Punx Soundcheck feat. Marc Almond. Der letzte Track des Albums, The Dogma of Music, liefert als Bonus eine Originalkomposition ein Gitarrenriff, gekrönt von den weisen Worten Peaches als Bonustrack
Eine Originalkomposition eröffnet auch die 12" EP, die als zweite Ausgabe der Pale Music Serial Killer Tracks erscheint. Disco heißt hier die Devise zugleich zeugt der Track von der ungetrübten Liebe für Electro, Disco und New Wave. My life Nightlife inszeniert einen kontrastreichen Wechselgesang der beiden Artists: Eclectics Disco-Diva Vocals treffen auf Morells düsteren Sprechgesang. In Zusammenarbeit mit DJ Humus verpassen die Scandals dem Dancefloor-Kleinod ein ganz andersartiges Feeling. Neo-Disco und Deep Breaks-Elemente machen My life Nightlife zu einem melancholischen Cut mit einer wie von der Welt abgeschnittenen Emma Eclectic.
Das DJ-Paar
Als DJs heizen The Scandals den tanzwilligen Clubgjüngern Europas seit inzwischen zwei Jahren ein. Mit gezieltem Einsatz von RocknRoll-, New Wave-, und Electro-Elementen mischen sie den Danceflor nachhaltig auf und versorgen ihn unerbittlich mit neuen Impulsen. Solch eine Stil-Vielfalt kann als DJ-Set immer noch als Innovation gelten mit den Scandals als unbestrittenen Vorreitern. Neben featering cuts von Tanzgaranten wie The Gossip, Le Tigre oder den Arctic Monkeys verfeinern die Scandals ihr Set mit eher obskuren Tracks von Berliner Scenegrößen wie Warren Suicide, Peaches und Neonman. Ihnen geht es dabei nicht um den Bekanntheitsgrad der Künstler, deren Tracks sie remixen: Qualität und Tanzgarantie sind die entscheidenden Kriterien.
Heads of Pale Music Int.
Das Auflegen bleibt für Emma Eclectic und Steve Morell eine Notlösung - als geborene Performer sehen sie sich vor allem live on stage". Die beängstigende Entwicklung der Musikbranche jedoch weckte den Aktionismus der engagierten Soundfetischisten. Zu viele exquisite neue Bands ohne Aussicht auf Veröffentlichung. Kurz entschlossen und nach alter Punkmanier gründete Steve Morell Pale Music Int. und ließ die Berliner Derniere Garde wie Glamour To Kill, Mignon, Film2, Kook feat. Roxxy Bione, Namosh und Neonman anrücken. Heute ist Pale Music das beliebteste deutsche Undergroundlabel - Acts wie Punx Soundcheck feat. Marc Almond, C.I.T., The Nihilists, Noblesse Oblige und Neonman folgten dem Anarchoruf von Pale Music.
Website: www.palemusic.com
Myspace: www.myspace.com/scandalsberlin
INFO DJ BIFFY
DJ BIFFY gehört zu den Pionieren der elektronischen Indie-Szene Frankfurts und steht für eine Mixtur aus New Rave, Elektro, Indietronics, Dancepunk und Clashpop. Man kennt ihn durch seine erfolgreiche Veranstaltungsreihe We Are Electrified!, die regelmäßig im O25 statt findet. Zu hören sein wird er zudem in Zukunft an jedem 2. und 4. Donnerstag im Cookys. Zusammen mit grrr! veranstaltet er dort ab sofort den Wild Bite Club Abend.
Myspace: www.myspace.com/djbiffy
CANTINA 60IES-RARE-GROOVES-FLOOR
EXPLODING PLASTIC INEVITABLES
Men From O.R.G.E.L - Black Cat & Sir Flo
Special Guests: DJ Diamond (The Up Club)
& Toni Treble (Fucked-Up Club)
MEN FROM O.R.G.E.L spielt Orgel & Gitarre, insbesondere Soul schnell, Rare Groove tief, 60er Beat, auch Gitarren laut, legt auf seit langem von der Europa, Intim Bar, Stereo Bar, Dreikönigskeller bis zum Lola Montez in Frankfurt bis weit weg! Seit geraumer Zeit legt er in wechselnden Konstellationen mit SIR FLO und BLACK CAT auf. Heute Nacht bestreiten sie gemeinsam mit DJ Diamond und Toni Treble eine der legendären Exploding Plastic Inevitables Sessions, also genauer ausgedrückt, es ist Tanzen angesagt!
DJ DIAMOND ist Macher des Up Clubs, des Klassikers im Clubkeller, seit über 15 Jahren in Frankfurt am Start und zeitlos heiss mit schrägen 60s-Sounds und Psychedelics.
TONI TREBLE vom Fucked-Up Clubs ist Mastermind und Sänger und der Frankfurter 60ies Kultband REDONDO BEAT.
Website: www.explodingplastic.de
Website: www.redondobeat.de
Myspace: www.myspace.com/redondobeat
BRAZIL SOMMERGARTEN
Konzerte:
Silvo Dabisch con Bossa Nossa
Marcos Saback (Bahia)
DJs Nino Tropicalia e Bossa da Fossa
Cozinha com Sina &Caipirinha Bar
INFO SILVO DABISCH
Alle wissen, dass Brasilien ein Stadtviertel von Neapel ist, und der Blick vom Zuckerhut auf den Vesuv einfach ein Entzücken(!)
Auch der Gitarrist/Sänger/Komponist Silvo Dabisch (Gründer der Brazil Formation "Bossa Nossa") hat einen Knick in der Optik und spielt auch so: nonchalant zwischen Bossa Nova, Tropicalismus und eigenen italienischen Liedern changierend malt er mit Samtstimme und vermeintlich harmlosen Akkorden güldene und säureangefressene Sonnenuntergänge.
Allein mit ihm und anschließend mit der Frankfurter Neuauflage seiner italienischen Band Bossa Nossa, Rolf Webel am Bass und Timo Weyell, Perkussion, sollte man über dem/den Sinn des Lebens tanzen.
Ort
Milchsackgelände - Gutleutstraße 294 - Frankfurt am Main
» Next
(---- PDO OK)