Thing Frankfurt Blog / Kalender
Reverse Casting
29. July 2007
Wikipedia(en) schreibt:
Casting is a manufacturing process using a cast.
(detailed: Casting is a manufacturing process by which a molten material such as metal or plastic is introduced into a mold, allowed to solidify within the mold, and then ejected or broken out to make a fabricated part. Casting is used for making parts of complex shape that would be difficult or uneconomical to make by other methods (such as cutting from solid material). In the performing arts, casting is a vital pre-production process for selecting a cast (a meaning of the word recorded since 1631) of actors, dancers, singers, models and other talent for a live or recorded performance.)
Reverse Casting!
Das Reverse Casting im e57 beinhaltet zwar den eigentlichen Gedanken, Talente zu entdecken, das Talent ist hier aber nicht einfach Rohstoff für das Ausgiessen einer vorgegebene Form, wie oben beschrieben, sondern es findet ein Casting in die entgegengesetzte Richtung statt und es beinhaltet wesentlich mehr interaktive Komponenten.
Beim 'reverse casting' entsteht die Rolle, die Geschichte, der Film, die Inszenierung erst aus der Person, die zum (R)Casting ins e57 kommt. Sie ist Ausgangspunkt, löst die Idee aus, nach ihr wird der weitere Verlauf gecastet, nicht umgekehrt. Ein spannender, interaktiver, symbiotischer Prozess entsteht, der Film, die Inszenierung die Rolle ist erst Resultat.
Angestrebt wird zudem, diese einzelnen Rollen, Filme, Inszenierungen zu interaktiven Geschehnissen zu vernetzen.
Wobei der Begriff 'Rolle' sich hier nicht auf Schauspiel oder Darstellung allein beschränkt. Auch das Design von Gegenständen, der Job hinter der Kamera, das Schreiben, oder die kreative Anwendung von BWL sind Rollen, die entwickelbar und in Inszenierungen aller Art (Kunst, Unternehmungen etc) integrierbar sind.
So 29.7. 16-19h
Ort: e57, Elkenbachstr. 57 (Merianplatz, 60316 Frankfurt)
http://www.e57.org
mail[at]e57.org
Ort
e57 elkenbachstr. 57
» Next
(---- PDO OK)