Thing Frankfurt Blog / Kalender

saasfee :: countrykiosk 2007

02. September 2007

wir freuen uns auf country & western-wiesensounds mit WELLER,
TRUCK "DRIVER" BENSON und unserem gast-dj aus münchen, BERND HARTWICH.

als leckerbissen des ausklingenden wochenendes spielen für euch der OKTOBER FOLK CLUB (münchen)
etwas, das kenner unter LIVE JUG BAND MUSIC verstehen. SUUPER!

zudem gibt es kühle erfrischungen am kiosk und abends rustikale bratwürstchen vom grill.

(.. und für die, die auch kenner von jug band music werden wollen, anbei eine kleine beschreibung: “The doctor says: `Give him Jug Band Music, it seems to make him feel just fine´.“ Als John Sebastian, Sänger und Songwriter der Band Lovin´ Spoonful diese Worte sang, war der genannte Musikstil schon fast ein halbes Jahrhundert alt. Folk Fans aus Boston und New York waren auf der Suche nach authentischen musikalischen Ausdrucksformen unter anderem auf diese rohe und zugleich feinsinnige Musik gestoßen, deren charakteristischstes Instrument ein Tonkrug (jug) oder eine Blechwanne (washtub) darstellte. Was kennzeichnet die Jug Band Music? Leute ohne Geld, aber voller überströmender musikalischer Energie plündern die Waschküche und dengeln und plärren drauflos. Straßen-Jazz. Vorkriegs-Punk.
Steinzeit-Pop. Jug Band Music besticht durch Spielfreude und gepflegten Dilettantismus. In den 20er Jahre gab es Jug Bands wie Sand am Meer, die Memphis Jug Band dürfte die bekannteste gewesen sein. In den 60er Jahren traten die Even Dozen Jug Band (bei der auch John Sebastian mitspielte)
und die unverwüstliche Jim Kweskin Jug Band in ihre Fußstapfen.
Wir vom Oktober Folk Club (Axel Koch- Banjo, Gesang; Christian Salz- washtub, Gesang; Martin Lickleder- Geige, Mundharmonika, Gesang) landeten ein weiteres halbes Jahrhundert später, infolge einer steten musikalischen
Zurück-Entwicklung schließlich ebenfalls in den 20er Jahren und sahen uns gezwungen Gitarren und Bass an den Nagel zu hängen, aufs Land rauszufahren, eine alte Zinkwanne aus einem Schuppen zu ziehen, einen Besenstiel dran zu schrauben, ein Drahtseil drüber zu spannen, beim Baumarkt Arbeiterhandschuhe zu kaufen (müssen alle drei Wochen neu beschafft werden) und uns der Jug Band Music zu verschreiben. Unser Repertoire erstreckt sich von undatierten Stücken aus grauer Vorzeit (Stagger Lee) über datierte
Stücke aus blauer Vorzeit (Some Of These Days, 1911) und Stücken aus der Mitte des letzten Jahrhunderts (Hey Good Lookin´/ Hank Williams) bis zu zeitgenössischen Stücken aus eigener Feder, die klingen als würden Divine Comedy und die Housemartins das Neandertal durchqueren (Carcrash).
In diesem Sinne: Gib ihm doch Jug Band Musik. Irgendwie scheint´s ihm dann besser zu gehen.)

Ort

Honsellbrücke, 60314 Frankfurt Osthafen

»

(---- PDO OK)


[07/2015] Wegen Serverwechsel können wir die Seite Thing Frankfurt Blog in der bisherigen Form leider nicht mehr weiterführen.

Zur Zeit sind nur ausgewählte Artikel verfügbar.

Wir wollen zu Wordpress wechseln. Wer kennt sich aus mit Datenmigration, MySQL, eXtended RSS und könnte uns helfen? Freundliche Hinweise über Kontakt

Alles andere, Impressum etc auf Thing Frankfurt

Unterstütze uns mit:

© Thing Frankfurt Blog, seit 2002.