Thing Frankfurt Blog / Kalender

Konzertreihe Frequenzen XXXVIII

12. September 2007

Lichtflecken
mit:
Eva Zöllner – Akkordeon
Kerry Lannan – Trompete

Programm:
€ Erik Janson (*1967) BISS III für Trompete und Akkordeon (2006)
€ Earle Brown (1926–2002) aus: folio and four systems Version für Trompete und Akkordeon (1954)
€ Elvira Garifzyanova (*1976) Lichtflecken für Trompete und Akkordeon (2007)
€ Earle Brown (1926–2002) aus: folio and four systems (1954)
€ Gordon Kampe (*1976) Das Barcklay-Syndrom oder der rote Kreis für Akkordeon, Zuspiel-CD und Zubehör (2006)
€ Earle Brown (1926–2002) aus: folio and four systems (1954)
€ Bernd Thewes (*1957) WINT=MÜHLE I für Trompete und Akkordeon (1992)
€ Earle Brown (1926–2002) aus: folio and four systems (1954)

Der Trompeter Kerry Lannan (*1977) wuchs im Mittleren Westen der USA auf und lebt zur Zeit in Kansas City. Seine künstlerischen Studien an der Washburn University schloss er mit Auszeichnung ab und tritt seither in unterschiedlichsten musikalischen Kontexten auf. Seine Aktivitäten beinhalten Neue Musik, elektronische Musik, Free Jazz, Improvisation, Ska und anderes. Er ist mit “The Ray-Guns“, “The New Foes“, Andrew d'Angelo/ Morthana, Billy Higgens, AC u.a. aufgetreten. Außerdem hat er mit Ensembles für Neue Musik wie z.B. der musikFabrik gearbeitet. Kerry Lannan ist Stipendienpreisträger der Darmstädter Ferienkurse für Neue Musik 2004 und des Interpretationspreises der Stockhausen Kurse in Kürten 2006.

Eva Zöllner (*1978) studierte Akkordeon an der Hochschule für Musik Köln und am Königlich Dänischen Konservatorium in Kopenhagen bei Geir Draugsvoll. Sie ist eine aktive junge Künstlerin, die sich mit großem Engagement der zeitgenössischen Musik widmet.
Neben solistischer Konzerttätigkeit ist Eva Zöllner Mitglied mehrerer Ensembles, mit denen sie sich unter anderem der Entwicklung von eigenen Programmkonzepten und kunstspartenübergreifenden Projekten widmet. Sie ist außerdem mit führenden Ensembles für Neue Musik (z.B. musikFabrik, Köln; Athelas Sinfonietta Copenhagen, Birmingham Contemporary Music Group) und Symphonieorchestern wie dem Beethoven Orchester Bonn aufgetreten. 2004 wurde sie als Interpretin zum "7. Nachwuchsforum" des Ensemble Modern eingeladen. Konzertreisen als Solistin führten sie in die meisten europäischen Länder, nach Japan, Kanada, Mexiko und in die USA. Die enge Zusammenarbeit mit Komponisten ist ein wichtiger Aspekt ihrer Arbeit. Als Ergebnis hat Eva Zöllner in den letzten Jahren etwa 50 Werke uraufgeführt.

Ort

raum für kultur, Gallusanlage 7, 60329 Frankfurt

»

(---- PDO OK)


[07/2015] Wegen Serverwechsel können wir die Seite Thing Frankfurt Blog in der bisherigen Form leider nicht mehr weiterführen.

Zur Zeit sind nur ausgewählte Artikel verfügbar.

Wir wollen zu Wordpress wechseln. Wer kennt sich aus mit Datenmigration, MySQL, eXtended RSS und könnte uns helfen? Freundliche Hinweise über Kontakt

Alles andere, Impressum etc auf Thing Frankfurt

Unterstütze uns mit:

© Thing Frankfurt Blog, seit 2002.