Thing Frankfurt Blog / Kalender
Filmfestival "Adjektiv Frau", 3. Tag
31. May 2008
Wo ´68 sichtbar wird: Ein Festival der Kinothek Asta Nielsen mit Filmen der Neuen Frauenbewegung der 60er und 70er Jahre. Privates und Politisches, Pop und Polemiken, Filme aus der BRD, Italien, England, U.S.A., Frankreich, Polen, der DDR und der Tschechoslowakei.
16 UHR KURZFILMPROGRAMM
Macht die Pille frei? Helke Sander, Sarah Schumann, BRD 1972, 40 Min.,
Near the Big Chakra Anne Severson, USA 1972, 17 Min.,
mann&frau&animal Valie Export, Österreich 1973, 10 Min.
18 UHR
Neun Leben hat die Katze (Spielfilm, BRD 1968), 91 Min., R: Ula Stöckl, mit Anne Hielscher, Kristine de Loup
Ein Film in Farbe und Cinemascope. Ein bewusst episodisch und fragmentarisch gehaltenes Porträt unterschiedlicher Frauenfiguren, die eines gemeinsam haben: den Willen zur Veränderung ihrer Situation. Vorgestellt von Sabine Schöbel.
20 UHR
Les Soeurs Fachées - Zwei ungleiche Schwestern (Spielfilm, F 2004), 93 Min., OmU, R: Alexandra Leclère, mit Isabelle Huppert, Catherine Frot
Louise stammt aus einer Kleinstadt und klopft eines Tages bei ihrer Schwester Martine, einer viel beschäftigten Großstädterin an, um von ihrem Glück zu erzählen. Dadurch zerfällt Martine Stück für Stück, sie löst sich regelrecht auf.
22 UHR
Zur Sache, Schätzchen
(Spielfilm, BRD 1967), 80 Min., R: May Spils, mit Uschi Glas, Werner Enke
Die Geschichte, die May Spils erzählt, hat sie nach eigenen Aussagen der Wirklichkeit entnommen, der Wirklichkeit des Münchener Stadtviertels Schwabing im Sommer 1967, dieser kleinen Welt der Gammler, Trinker, Künstler und verkannten Genies.
Ort
Mal Seh'n Kino Adlerflychtstr. 6
» Next
(---- PDO OK)