Thing Frankfurt Blog / Kalender

Basis - Biopolitik und künstlerische Produktion I

24. November 2009

Thomas Lemke / Stephan Geene


basis Frankfurt veranstaltet eine dreiteilige Vortrags- und Gesprächsserie, in der die vielschichtigen Aspekte des Biopolitischen im Kontext der aktuellen künstlerischen Produktion behandelt werden. Ziel dabei ist nicht nur aufzuzeigen, was mit Biopolitik alles gemeint ist, sondern auch kritisch zu diskutieren, wo es als Beschreibung zu kurz greift oder wo der Begriff nur noch verdeckender Jargon ist.

Zum Auftakt der Serie werden Thomas Lemke und Stephan Geene ihre jeweilige Beschäftigung mit dem Komplex Biopolitik in einer dialogischen Präsentation vorstellen. Thomas Lemke wird Grundzüge des Begriffes Biopolitik erläutern und das Potential der biopolitischen Ansätze zur kritischen Ausei-nandersetzung mit gesellschaftlichen Prozessen illustrieren. Im Anschluss daran stellt Stephan Geene seine künstlerischen und publizistischen Projekte vor und geht auf die Bedeutung und Funktion des Themenkomplexes Biopolitik für seine Arbeit ein.

Thomas Lemke, geb. 1963, Dr. phil, Professor für Soziologie mit dem Schwerpunkt Biotechnologie, Natur und Gesellschaft, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Arbeitsgebiete und Forschungsschwer-punkte: Gesellschaftstheorie, soziologische Theorie, Biopolitik, politische Soziologie, Wissenschafts- und Techniksoziologie. Aktuelle Publikationen: Biopolitik zur Einführung, Hamburg: Junius Verlag 2007; Der medizinische Blick in die Zukunft. Gesellschaftliche Implikationen prädiktiver Gentests (zusammen mit Regine Kollek), Frankfurt am Main/New York: Campus 2008.

Stephan Geene, geb. 1961, ist Mitbegründer von b_books und lebt als Künstler und Autor in Berlin. In den letzten Jahren entstanden verschiedene theoretische und praktische Arbeiten zu Film, Kunst und Politik, darunter der Film ‚After Effect’ von 2007, neuere Publikationen über Claudia von Alemann, Bartleby und Beatriz Preciado.

Der aktuelle Film von Stephan Geene ‚After Effect’, 2007, wird von 19.11. bis 29.11. in den Ausstellungsräumen von basis präsentiert und bietet die Möglichkeit, Geenes Arbeit im Vorfeld der Veranstaltung kennen zu lernen.

Ort

Gutleutstrasse 8-12, 60329 Frankfurt

»

(---- PDO OK)


[07/2015] Wegen Serverwechsel können wir die Seite Thing Frankfurt Blog in der bisherigen Form leider nicht mehr weiterführen.

Zur Zeit sind nur ausgewählte Artikel verfügbar.

Wir wollen zu Wordpress wechseln. Wer kennt sich aus mit Datenmigration, MySQL, eXtended RSS und könnte uns helfen? Freundliche Hinweise über Kontakt

Alles andere, Impressum etc auf Thing Frankfurt

Unterstütze uns mit:

© Thing Frankfurt Blog, seit 2002.